Filter
(found 638 products)
Book cover image
Ziel dieses Lehrtextes ist es, die Elemente einer betriebswirtschaftlich orientierten Entscheidungslehre weiter zu homogenisieren, d.h., die gemeinsamen Strukturen ihrer Modelle und deren L sungsprinzipien zu verdeutlichen. Nach einigen grundlegenden berlegungen zu deterministischen Entscheidungsmodellen folgt ausgehend von Effizienzbetrachtungen eine Analyse von Entscheidungsproblemen mit mehreren Zielen und solchen mit stochastischen Koeffizienten in ...
Elemente Einer Betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre
Ziel dieses Lehrtextes ist es, die Elemente einer betriebswirtschaftlich orientierten Entscheidungslehre weiter zu homogenisieren, d.h., die gemeinsamen Strukturen ihrer Modelle und deren L sungsprinzipien zu verdeutlichen. Nach einigen grundlegenden berlegungen zu deterministischen Entscheidungsmodellen folgt ausgehend von Effizienzbetrachtungen eine Analyse von Entscheidungsproblemen mit mehreren Zielen und solchen mit stochastischen Koeffizienten in Zielfunktion oder Alternativmenge. Zahlreiche betriebswirtschaftliche Demonstrationsbeispiele veranschaulichen die Ausf hrungen. Abschlie end werden die Konzepte auf die Portfolio Selection - am Beispiel eines Beratungsgespr ches - und auf ein Zweipersonen-Entscheidungsmodell mit asymmetrischer Information - am Beispiel einer Vertragsverhandlung - bertragen.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783540615699.jpg
36.740000 USD

Elemente Einer Betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre

by Andreas Kleine, Werner Dinkelbach
Hardback
Book cover image
Die Arbeit stellt einen Beitrag zur Theorie entscheidungsunterstutzender Systeme fur Gruppen (Group Decision Support Systems - GDSS) dar. Sie erweitert das in der Literatur bisher benutzte hierarchische Konzept der Trennung zwischen Individual- und Gruppenebene um die explizite Modellierung von Ruckwirkungen von (vorlaufigen) Ergebnissen der Gruppenebene auf individuellen Bewertungen. Ausgangspunkt ist ...
Entscheidungsunterstutzende Systeme fur Gruppen
Die Arbeit stellt einen Beitrag zur Theorie entscheidungsunterstutzender Systeme fur Gruppen (Group Decision Support Systems - GDSS) dar. Sie erweitert das in der Literatur bisher benutzte hierarchische Konzept der Trennung zwischen Individual- und Gruppenebene um die explizite Modellierung von Ruckwirkungen von (vorlaufigen) Ergebnissen der Gruppenebene auf individuellen Bewertungen. Ausgangspunkt ist ein umfassender Literaturuberblick, der ein breites Spektrum an Ansatzen zur Unterstutzung von Gruppenentscheidungen vorstellt und klassifiziert. Darauf aufbauend wird das eigene Konzept ruckkopplungsorientierter GDSS zunachst in allgemeiner Form entwickelt und anschliessend fur unterschiedliche Entscheidungsverfahren ausformuliert. Abschliessend wird ein konkret implementiertes experimentelles GDSS vorgestellt. Die Arbeit deckt somit das gesamte Spektrum von der Entwicklung allgemeiner theoretischer Grundlagen der Unterstutzung von Gruppenentscheidungen bis zur konkreten Systementwicklung ab. Das Buch wurde in Osterreich vom Kardinal-Innitzer-Studienfonds mit einem Forderungspreis ausgezeichnet.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783790805406.jpg
68.240000 USD

Entscheidungsunterstutzende Systeme fur Gruppen

by Rudolf Vetschera
Paperback / softback
Book cover image
Der Begriff der Simulation wird in einer Vielzahl von Be- deutungen in unterschiedlichen Disziplinen verwendet. Seine bekannteste Anwendung d rfte im Bereich der Medizin liegen, wenn ein Patient eine Krankheit simuliert. Aus dem Bereich der Technik sind den meisten die Windkanal versuche von Autos als physische Simulation der realen Welt ...
Simulation ALS Betriebliche Entscheidungshilfe: Methoden, Werzeuge, Anwendungen
Der Begriff der Simulation wird in einer Vielzahl von Be- deutungen in unterschiedlichen Disziplinen verwendet. Seine bekannteste Anwendung d rfte im Bereich der Medizin liegen, wenn ein Patient eine Krankheit simuliert. Aus dem Bereich der Technik sind den meisten die Windkanal versuche von Autos als physische Simulation der realen Welt gel ufig. Ebenfalls konnten h ufig im Bereich der Volkswirtschaftslehre durch die Simulation aggregierter Werte gesamtwirtschaftliche, komplexe Kenngr en ermittelt werden. In diesem Bereich ist insbesondere das WORLD-Modell (hier in GPSS-FORTRAN darge- stellt) von Forrester zu nennen, mit dem versucht wird, die Gesamtweltentwicklung mit einigen wenigen aggregierten Ein- flu gr en zu simulieren. Anwendungen der Simulation im Bereich der Ausbildung sind seit dem 30-j hrigen Krieg bekannt geworden. Wie die Simula- tion in die betriebswirtschaftliche Ausbildung einflie en kann, wird anhand des Entscheidungsspiels OPEX gezeigt. Insofern scheint die Simulation das universelle fach ber- greifende Instrument zum Erkennen und Erforschen von Zusam- menh ngen zu sein. Inwieweit es diesen Anspruch gen gen kann, soll im diesem Buch analysiert werden. Die Bei tr ge dieses Bandes wurden auf einem WorkShop zum Thema Simulationsmodelle als betriebswirtschaftli he E- scheidungshilfe, der vom 10.-12. M rz 1986 in Erlangen stattfand, ausgew hlt und unter diesem Rahmenthema neu aufbereitet.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783540173533.jpg
73.490000 USD

Simulation ALS Betriebliche Entscheidungshilfe: Methoden, Werzeuge, Anwendungen

Paperback / softback
Book cover image
Die Einsatzmoeglichkeiten der ereignisdiskreten Simulation fur die Loesung komplexer Probleme aus Logistik und Produktion werden in dem Band konzis dargestellt. Aufbauend auf einer Einfuhrung in die Simulation werden Leser angeleitet, Modelle mit dem Werkzeug Plant Simulation zu erstellen. Die Handhabung erlernen sie anhand von kleinen Aufgaben, typische Problemstellungen und Loesungen ...
Simulation in Der Logistik
Die Einsatzmoeglichkeiten der ereignisdiskreten Simulation fur die Loesung komplexer Probleme aus Logistik und Produktion werden in dem Band konzis dargestellt. Aufbauend auf einer Einfuhrung in die Simulation werden Leser angeleitet, Modelle mit dem Werkzeug Plant Simulation zu erstellen. Die Handhabung erlernen sie anhand von kleinen Aufgaben, typische Problemstellungen und Loesungen werden fur drei komplexe Simulationsstudien erarbeitet. Das Buch wendet sich an Praktiker ebenso wie an Studierende (Logistik/BWL, Wirtschaftsingenieurwesen u. a).
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783642273728.jpg
68.240000 USD

Simulation in Der Logistik

Paperback / softback
Book cover image
Das Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik - kurz biat - wurde 1997 an der Flensburger Universitat gegrundet. Es hat sich in relativ kurzer Zeit zu einer namhaften Einrichtung fur die Ausbildung von Lehrkraften an berufsbildenden Schulen in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik und Metalltechnik entwickelt. Daruber hinaus ist das biat ...
Flensburger Perspektiven Zur Lehre Und Forschung Fuer Die Berufsbildung: 20 Jahre Biat
Das Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik - kurz biat - wurde 1997 an der Flensburger Universitat gegrundet. Es hat sich in relativ kurzer Zeit zu einer namhaften Einrichtung fur die Ausbildung von Lehrkraften an berufsbildenden Schulen in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik und Metalltechnik entwickelt. Daruber hinaus ist das biat eine renommierte Statte der Berufsbildungsforschung geworden. Nach 20 Jahren des Bestehens blicken die Herausgeber zuruck, beschreiben die gegenwartige Situation, und wagen einen Ausblick auf die Zukunft. So versteht sich das biat auch heute noch als starker Fursprecher der beruflichen Bildung: verortet in Flensburg, ausstrahlend regional, national und international.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783631729243.jpg
65.09 USD

Flensburger Perspektiven Zur Lehre Und Forschung Fuer Die Berufsbildung: 20 Jahre Biat

Hardback
Book cover image
Vor dem Hintergrund des Eintretens der Staatsschuldenkrisen der PIGS-Staaten in der EU sowie der hohen Verschuldung der deutschen Bundeslander wird die Frage diskutiert, welcher institutioneller Rahmenbedingungen es bedarf, oeffentlicher Verschuldung praventiv zu begegnen sowie eine eingetretene Haushaltskrise zu bewaltigen. Diese Arbeit entwickelt anhand der deutschen Bundeslander einen Insolvenzmechanismus und legt ...
Voraussetzungen Und Rahmenbedingungen Fuer Die Implementierung Von Ex-Ante- Und Ex-Post-Mechanismen Zur Praevention Und Bewaeltigung Von Haushaltskrisen Im Foederalstaat
Vor dem Hintergrund des Eintretens der Staatsschuldenkrisen der PIGS-Staaten in der EU sowie der hohen Verschuldung der deutschen Bundeslander wird die Frage diskutiert, welcher institutioneller Rahmenbedingungen es bedarf, oeffentlicher Verschuldung praventiv zu begegnen sowie eine eingetretene Haushaltskrise zu bewaltigen. Diese Arbeit entwickelt anhand der deutschen Bundeslander einen Insolvenzmechanismus und legt den Fokus auf die Feststellung einer Insolvenz mittels eines benchmarkingbasierten Ansatzes unter Einbezug der Data Envelopment Analysis, da solch eine eindeutige Definition bisher weder Wissenschaft noch Praxis gelang. Letzten Endes kann festgehalten werden, dass die eindeutige Feststellung der Insolvenz eines Bundeslandes der Schaffung geeigneter Voraussetzungen bedarf.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783631649114.jpg
121.220000 USD

Voraussetzungen Und Rahmenbedingungen Fuer Die Implementierung Von Ex-Ante- Und Ex-Post-Mechanismen Zur Praevention Und Bewaeltigung Von Haushaltskrisen Im Foederalstaat

by Ibrahim Mourani
Paperback / softback
Book cover image
This study introduces new methodological developments of Data Envelopment Analysis (DEA) that satisfy the demands of business practice and provide a multidimensional point of view on the evaluation of organizational performance. The author extends the focus of performance evaluation based on DEA, which is originally placed on efficiency, to effectiveness ...
Extended Performance Evaluation Based on DEA: A Multidimensional Point of View
This study introduces new methodological developments of Data Envelopment Analysis (DEA) that satisfy the demands of business practice and provide a multidimensional point of view on the evaluation of organizational performance. The author extends the focus of performance evaluation based on DEA, which is originally placed on efficiency, to effectiveness and balance. Such a multidimensional point of view provides different insights into organizational performance, which by complementing each other have several implications for managerial decision making.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783631722169.jpg
65.000000 USD

Extended Performance Evaluation Based on DEA: A Multidimensional Point of View

by Ludmila Neumann
Paperback / softback
Book cover image
In Verschmelzungen boersennotierter Gesellschaften nach den Regeln des deutschen UmwG weichen begutachtete Ertragswerte und Boersenkurse regelmassig voneinander ab. Ausgehend von bewertungsrelevanten Informationsunterschieden und widerstreitenden Interessen der Beteiligten beleuchtet diese Arbeit die Bestimmung, den Beschluss und die gerichtliche Beurteilung von Verschmelzungsverhaltnissen. Strategien zur Maximierung der Vermoegensposition werden theoretisch untersucht und mittels ...
Verschmelzungsverhaeltnisse: Eine Oekonomische Analyse Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Deutschen Rechtsprechung
In Verschmelzungen boersennotierter Gesellschaften nach den Regeln des deutschen UmwG weichen begutachtete Ertragswerte und Boersenkurse regelmassig voneinander ab. Ausgehend von bewertungsrelevanten Informationsunterschieden und widerstreitenden Interessen der Beteiligten beleuchtet diese Arbeit die Bestimmung, den Beschluss und die gerichtliche Beurteilung von Verschmelzungsverhaltnissen. Strategien zur Maximierung der Vermoegensposition werden theoretisch untersucht und mittels empirischer Daten der letzten 20 Jahre gewurdigt. Die Berucksichtigung von Synergien und baren Zuzahlungen werfen ein neues Licht auf die Angemessenheit des Transaktionspreises sowie die aus dem Spruchverfahren resultierende Vermoegensverteilung.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783631637104.jpg
81.530000 USD

Verschmelzungsverhaeltnisse: Eine Oekonomische Analyse Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Deutschen Rechtsprechung

by Thomas Bornemann
Hardback
Book cover image
Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Fakultat fur Rechtswissenschaft der Universitat Hamburg zur Foerderung herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchses ausgezeichnet. Der Betrugsstraftatbestand gehoert zu den meistdiskutierten Vorschriften des deutschen (Wirtschafts-)Strafrechts. Trotz der Fulle an Rechtsprechung und Literatur fehlt jedoch eine Eroerterung aus oekonomischer Sicht: Die juristischen Abhandlungen erschoepfen sich in Fragen ...
Oekonomische Analyse Des Betrugs in Gegenseitigen Vertragsverhaeltnissen
Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Fakultat fur Rechtswissenschaft der Universitat Hamburg zur Foerderung herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchses ausgezeichnet. Der Betrugsstraftatbestand gehoert zu den meistdiskutierten Vorschriften des deutschen (Wirtschafts-)Strafrechts. Trotz der Fulle an Rechtsprechung und Literatur fehlt jedoch eine Eroerterung aus oekonomischer Sicht: Die juristischen Abhandlungen erschoepfen sich in Fragen der Gesetzesauslegung, verbunden mit gelegentlichen rechtspolitischen Empfehlungen. Wird hingegen das Thema Betrug in den Wirtschaftswissenschaften behandelt, so im Rahmen realitatsferner Konzepte, die Juristen bei den von ihnen geforderten Entscheidungen wenig helfen. Gerade aber die Methodik der OEkonomen koennte den Juristen vor Augen fuhren, welche oekonomischen Anreize und gesellschaftlichen Konsequenzen die Entscheidung fur die eine oder die andere Rechtsauffassung mit sich bringt. In dieser Forschungslucke verbindet diese Arbeit Erkenntnisse der Informationsoekonomik mit der juristischen Diskussion um den Betrugsstraftatbestand.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783631638811.jpg
76.020000 USD

Oekonomische Analyse Des Betrugs in Gegenseitigen Vertragsverhaeltnissen

by Jan-Philipp Rock
Hardback
Book cover image
Das Lehrbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Grundlagen der Investitionsplanung und -entscheidung. Zahlreiche Aufgaben und Losungen ermoglichen das effektive Selbststudium sowie den Einsatz in der Lehre. Das nunmehr bereits in der funften Auflage vorliegende Lehrbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Grundlagen der Investitionsplanung und -entscheidung. Dabei wird das bewahrte Grundkonzept ...
Investitionsrechnung
Das Lehrbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Grundlagen der Investitionsplanung und -entscheidung. Zahlreiche Aufgaben und Losungen ermoglichen das effektive Selbststudium sowie den Einsatz in der Lehre. Das nunmehr bereits in der funften Auflage vorliegende Lehrbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Grundlagen der Investitionsplanung und -entscheidung. Dabei wird das bewahrte Grundkonzept beibehalten: Nach einer Beschreibung der betrieblichen Investitionsbereiche stellen Jacob/Voigt zunachst die klassischen Methoden der Investitionsrechnung dar. Im Anschluss daran werden die auf der linearen Planungsrechnung beruhenden Investitionsmodelle behandelt. Sowohl im Rahmen der klassischen Methoden als auch der komplexen Modellansatze wird dem Problem der Datenunsicherheit besondere Beachtung geschenkt. Ein Kapitel uber die Wirkung von Steuern auf Investitionsentscheidungen rundet die Darstellung ab. Alle Kapitel wurden fur die funfte Auflage grundlegend uberarbeitet und aktualisiert.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783409372251.jpg
52.490000 USD

Investitionsrechnung

by Kai-Ingo Voigt, Herbert Jacob
Paperback / softback
Book cover image
Dieses Lehrbuch ist quantitativen Methoden der Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle gewidmet. Neben Verfahren zur Losung traditioneller Probleme der Produktionsplanung (Prognoseverfahren, Lagerhaltung und Losgroenplanung, Materialbedarfsplanung, Maschinenbelegungsplanung, integrierte Produktionsplanung) werden leistungsfahige Methoden zur Planung spezieller Produktionssegmente (Werkstattfertigung, Fliefertigung, Zentrenproduktion, Einzel- und Kleinserienfertigung, Just-in-Time-Produktion) dargestellt. Wie in der modernen angelsachsischen Literatur zum Produktions- ...
Produktions- Und Operations-Management
Dieses Lehrbuch ist quantitativen Methoden der Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle gewidmet. Neben Verfahren zur Losung traditioneller Probleme der Produktionsplanung (Prognoseverfahren, Lagerhaltung und Losgroenplanung, Materialbedarfsplanung, Maschinenbelegungsplanung, integrierte Produktionsplanung) werden leistungsfahige Methoden zur Planung spezieller Produktionssegmente (Werkstattfertigung, Fliefertigung, Zentrenproduktion, Einzel- und Kleinserienfertigung, Just-in-Time-Produktion) dargestellt. Wie in der modernen angelsachsischen Literatur zum Produktions- und Operations-Management werden im Unterschied zu den meisten deutschsprachigen Lehrbuchern der Produktionswirtschaft auch die Standort- und Layoutplanung und die Qualitatssicherung ausfuhrlich behandelt.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783540609292.jpg
47.240000 USD

Produktions- Und Operations-Management

Paperback / softback
Book cover image
Information wird im betrieblichen Kontext berwiegend durch die Ressource Daten bestimmt. Das Buch vermittelt auf anschauliche Weise, wie Daten entstehen, wie sie systematisiert und aufgebaut sind und welche betriebswirtschaftliche Bedeutung sie haben. Damit werden erstmals sowohl die betriebswirtschaftlichen als auch die methodischen Grundlagen des Produktionsfaktors Information behandelt. Die grafische Umsetzung ...
Informationswirtschaft: Eine Einf hrung
Information wird im betrieblichen Kontext berwiegend durch die Ressource Daten bestimmt. Das Buch vermittelt auf anschauliche Weise, wie Daten entstehen, wie sie systematisiert und aufgebaut sind und welche betriebswirtschaftliche Bedeutung sie haben. Damit werden erstmals sowohl die betriebswirtschaftlichen als auch die methodischen Grundlagen des Produktionsfaktors Information behandelt. Die grafische Umsetzung erfolgt mit der Unified Modelling Language (UML). Dar ber hinaus wird das Konzept der Extensible Markup Language (XML) vorgestellt.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783540851158.jpg
34.640000 USD

Informationswirtschaft: Eine Einf hrung

by Markus Bick, Thorsten Spitta
Paperback / softback
Book cover image
Im Zuge der Neuordnung des europaischen Bankensektors hat die EU Neuland betreten - auch und gerade im Hinblick auf die unionsrechtlichen Instrumente fur oeffentlich-rechtliche Geldleistungspflichten. Dabei wirft insbesondere die Europaische Bankenabgabe nicht nur eine Vielzahl von konkreten Auslegungs- und Anwendungsfragen auf, sondern testet auch die kompetenzrechtlichen Grenzen der Unionsgesetzgebung sowie ...
Die Europaeische Bankenabgabe: Eine Rechtsdogmatische Und Verfassungsrechtliche Untersuchung Im Kontext Des Einheitlichen Abwicklungsmechanismus
Im Zuge der Neuordnung des europaischen Bankensektors hat die EU Neuland betreten - auch und gerade im Hinblick auf die unionsrechtlichen Instrumente fur oeffentlich-rechtliche Geldleistungspflichten. Dabei wirft insbesondere die Europaische Bankenabgabe nicht nur eine Vielzahl von konkreten Auslegungs- und Anwendungsfragen auf, sondern testet auch die kompetenzrechtlichen Grenzen der Unionsgesetzgebung sowie die Vorgaben der europaischen Grundrechte und Grundfreiheiten aus. Die vorliegende Publikation widmet sich den aufgeworfenen rechtlichen Fragen. Dabei stellt der Autor die Grundzuge und Einzelheiten der Europaischen Bankenabgabe dar und wurdigt das Regelungswerk dogmatisch im Lichte hoeherrangigen Rechts.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783631782835.jpg
77.650000 USD

Die Europaeische Bankenabgabe: Eine Rechtsdogmatische Und Verfassungsrechtliche Untersuchung Im Kontext Des Einheitlichen Abwicklungsmechanismus

by Fabian Pagels
Paperback / softback
Book cover image
Die IFRS-Rechnungslegung sieht sich derzeit mit dem Vorwurf einer zunehmenden Komplexitat konfrontiert. Neben der DPR und dem IDW aussern sich auch Stimmen in der Literatur kritisch in diese Richtung. Gleichwohl ist dieser allgegenwartige Eindruck noch fur zu wenige Jahre mit zu wenig originaren empirischen Daten belegt. Dieses Forschungsdefizit versucht der ...
Komplexitaetszunahme in Der Finanzberichterstattung Nach Ifrs?: Eine Theoretische Und Empirische Analyse
Die IFRS-Rechnungslegung sieht sich derzeit mit dem Vorwurf einer zunehmenden Komplexitat konfrontiert. Neben der DPR und dem IDW aussern sich auch Stimmen in der Literatur kritisch in diese Richtung. Gleichwohl ist dieser allgegenwartige Eindruck noch fur zu wenige Jahre mit zu wenig originaren empirischen Daten belegt. Dieses Forschungsdefizit versucht der Autor zu beheben. Er widmet sich der Entwicklung einer Theorie von Komplexitat in der Rechnungslegung anhand der Systemtheorie. Auf Basis eines Systematisierungsversuchs findet eine empirische Untersuchung einer Komplexitatszunahme in der IFRS-Rechnungslegung statt.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783631659878.jpg
158.710000 USD

Komplexitaetszunahme in Der Finanzberichterstattung Nach Ifrs?: Eine Theoretische Und Empirische Analyse

by Patrick Kuschel
Hardback
Book cover image
Der Autor analysiert den Glucksspielmarkt in Deutschland umfassend theoretisch und empirisch und stellt seinen Nutzen den Kosten fur die Gesellschaft gegenuber. Obwohl jeder Zweite gelegentlich an Glucksspielen teilnimmt, basiert das Geschaftsmodell der Anbieter auf einer kleinen Gruppe Spielsuchtiger. So stammen bei Spielautomaten sieben von zehn Euro von Abhangigen, die ihr ...
Gluecksspiele: Eine Verhaltens- Und Gesundheitsoekonomische Analyse Mit Rechtspolitischen Empfehlungen
Der Autor analysiert den Glucksspielmarkt in Deutschland umfassend theoretisch und empirisch und stellt seinen Nutzen den Kosten fur die Gesellschaft gegenuber. Obwohl jeder Zweite gelegentlich an Glucksspielen teilnimmt, basiert das Geschaftsmodell der Anbieter auf einer kleinen Gruppe Spielsuchtiger. So stammen bei Spielautomaten sieben von zehn Euro von Abhangigen, die ihr Spielverhalten nicht kontrollieren koennen. Der Autor beziffert den gesamtgesellschaftlichen Schaden aus dem Glucksspielangebot in Deutschland und belegt die Notwendigkeit gesetzgeberischer AEnderungen. Er empfiehlt ein Verbot des gewerblichen Automatenspiels und eine Abkehr von nutzlosen Sozialkonzepten.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783631673171.jpg
138.860000 USD

Gluecksspiele: Eine Verhaltens- Und Gesundheitsoekonomische Analyse Mit Rechtspolitischen Empfehlungen

by Ingo Fiedler
Hardback
Book cover image
Nach der Einfuhrung der 2015er-Novellierung der DIN EN ISO 9001 mussten Bildungsanbieter prufen, ob diese Norm fur ihre Tatigkeit relevant ware. Fraglich ist dabei, ob die demokratisch nicht legitimierten Dokumente privater Normungsorganisationen zur Grundlage von Gesetzen oder Verordnungen werden sollten. Der Autor betrachtet kritisch die DIN EN ISO 9001:2015 auf ...
Die Entstehung Von System- Und Institutionenvertrauen - Die Bedeutung Von Zertifikaten Nach Din En ISO 9001 ALS Vertrauenssubstitute: Zur Funktion Der ISO 9001:2015-12 Bei Der Auswahl Von Bildungsdienstleistern
Nach der Einfuhrung der 2015er-Novellierung der DIN EN ISO 9001 mussten Bildungsanbieter prufen, ob diese Norm fur ihre Tatigkeit relevant ware. Fraglich ist dabei, ob die demokratisch nicht legitimierten Dokumente privater Normungsorganisationen zur Grundlage von Gesetzen oder Verordnungen werden sollten. Der Autor betrachtet kritisch die DIN EN ISO 9001:2015 auf Grundlage einer Dokumentenanalyse. Die Bezugnahme auf die Norm in der Vertragsgestaltung birgt die Gefahr, dass es weniger um die Qualitat der Bildungsmassnahmen als um den organisatorischen Rahmen geht. Dieser wird mit der Realisierung von Lerneffekten gleichgesetzt, um Vertrauen in den Bildungsanbieter zu ermoeglichen. Damit wird die Problematik der Vertrauenswurdigkeit des Bildungsanbieters auf die Vertrauenswurdigkeit des Bewertungssystems verlagert.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783631743348.jpg
56.180000 USD

Die Entstehung Von System- Und Institutionenvertrauen - Die Bedeutung Von Zertifikaten Nach Din En ISO 9001 ALS Vertrauenssubstitute: Zur Funktion Der ISO 9001:2015-12 Bei Der Auswahl Von Bildungsdienstleistern

by Daniel Buttner
Hardback
Book cover image
Gegenstand dieses Buches sind die Auswirkungen, die sich aus der Ber cksichtigung verschiedener Formen von Unsicherheit in der betriebswirtschaftlichen Produktionslehre ergeben. Zun chst wird eine neue zeitorientierte Modellierung produktiver Vorg nge bei Unsicherheit eingef hrt, mit deren Hilfe produktions- und kostentheoretische Zusammenh nge untersucht werden. Diese Modellierung bildet auch das ...
Produktion Bei Unsicherheit: Elemente Einer Betriebswirtschaftlichen Produktionslehre Bei Unsicherheit
Gegenstand dieses Buches sind die Auswirkungen, die sich aus der Ber cksichtigung verschiedener Formen von Unsicherheit in der betriebswirtschaftlichen Produktionslehre ergeben. Zun chst wird eine neue zeitorientierte Modellierung produktiver Vorg nge bei Unsicherheit eingef hrt, mit deren Hilfe produktions- und kostentheoretische Zusammenh nge untersucht werden. Diese Modellierung bildet auch das Verbindungsst ck zur Produktionsplanung. F r losweise Fertigungsformen werden aktive und passive Strategien der Produktionsplanung gegen bergestellt. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis f r die Herleitung einer neuen, auf Ergebnisse der Warteschlangentheorie gest tzten Produktions-/Lagerhaltungspolitik f r die Unsicherheitssituation.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783790808186.jpg
68.240000 USD

Produktion Bei Unsicherheit: Elemente Einer Betriebswirtschaftlichen Produktionslehre Bei Unsicherheit

by Hermann Jahnke
Paperback / softback
Book cover image
Der Verfasser setzt sich mit dem Standardproblem eindimensionalen Zuschneidens auseinander, und hier im besonderen mit Fragen der Vorteilhaftigkeit und der Beurteilung von L sungsverfahren sowohl f r den relaxierten als auch f r den ganzzahligen Fall. Ausgehend von alternativen M glichkeiten der Modellierung und der Ausnutzung der quivalenz zum bekannteren ...
L sungsverfahren F r Das Standardproblem Eindimensionalen Zuschneidens
Der Verfasser setzt sich mit dem Standardproblem eindimensionalen Zuschneidens auseinander, und hier im besonderen mit Fragen der Vorteilhaftigkeit und der Beurteilung von L sungsverfahren sowohl f r den relaxierten als auch f r den ganzzahligen Fall. Ausgehend von alternativen M glichkeiten der Modellierung und der Ausnutzung der quivalenz zum bekannteren Bin Packing Problem werden mehrere Dekompositionsheuristiken vorgeschlagen, durch deren kombinierten Einsatz es dem Verfasser gelungen ist, f r 11.959 der betrachteten 12.000 Probleminstanzen eine optimale, ganzzahlige L sung zu bestimmen. Des Weiteren wird das spaltenerzeugende Verfahren von Gilmore und Gomory, das wesentlicher Bestandteil dieser Dekompositionsheuristiken ist, erstmalig in derartiger Ausf hrlichkeit analysiert und diskutiert.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783790810073.jpg
73.490000 USD

L sungsverfahren F r Das Standardproblem Eindimensionalen Zuschneidens

by Thomas Gau
Paperback / softback
Book cover image
Dieses aus drei Einzelb{nden bestehende Werk bietet einen umfassenden ]berblick }ber das Gebiet des Operations Re- search (OR). Das Buch entstand aus einem Kurs der Fernuniversit{t Hagen, die Autoren sind herausragende, auch international anerkannte Fachvertreter. Das Werk ist Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich. Durch viele ]konomische und geometrische Beispiele, durch ]bungsaufgaben ...
Grundlagen des Operations Research
Dieses aus drei Einzelb{nden bestehende Werk bietet einen umfassenden ]berblick }ber das Gebiet des Operations Re- search (OR). Das Buch entstand aus einem Kurs der Fernuniversit{t Hagen, die Autoren sind herausragende, auch international anerkannte Fachvertreter. Das Werk ist Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich. Durch viele ]konomische und geometrische Beispiele, durch ]bungsaufgaben und deren L]sungen (im Anhang) ist das Buch auch zum Selbststudium geeignet. Die Breite der behandelten Themen, Sachwort- und Literaturverzeichnisse erm]glichen eine Orientierung }ber das gesamte Fachgebiet. In jedem Kapitel des Buches werden neben den Grundlagen der relevanten Theorie auch die entsprechenden Verfahren (Methoden, Algorithmen) dargestellt. Teil 1 behandelt allgemeine Begriffsbildung, die Grundlagen des Systemansatzes und die Geschichte des Fachs. Weiter beinhaltet Teil 1 die lineare und nichtlinearre Optimierung und Optimierungsprobleme bei mehrfacher Zielsetzung. Teil 2 behandelt die Theorie der Graphen, Netzwerkprobleme und deren L]sung, Transport- und verwandte Probleme sowie die ganzzahlige Optimierung. Teil 3 konzentriert sich auf die Spieltheorie, stochastische Probleme wie Warteschlangen- und Lagerhaltungsprobleme, Simulation und ein Kapitel ist den Entscheidungen bei unklaren (fuzzy) Ausgangssituationen gewidmet. So besteht der Hauptvorteil des vorliegenden Werkes in der einheitlichen Zusammenf}gung zu einem Gesamtwerk, welches in deutscher Sprache geschrieben ist und, nicht zuletzt durch die enthaltenen Aufgaben mit L]sungen, den Studierenden ein n}tzliches Lehrbuch }ber die Grundlagen des Operations Research in die Hand gibt. (Dr. Rabe von Randow, Bonn, in der Zeitschrift f}r Betriebswirtschaft, 7/1988).
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783540543909.jpg
68.240000 USD

Grundlagen des Operations Research

Paperback / softback
Book cover image
In der priiskriptiven Entscheidungstheorie ist in den letzten lahren die Individual entscheidung bei mehrdimensionalem Zielsystem ein bevorzugter Gegenstand des Interesses geworden. Diese Entwicklung war fiillig, denn kaum eine bedeutende Entscheidung ist denkbar, deren Ergebnisse sich adiiquat mit nur einem einzigen Kriterium bewerten lassen. Wo der Entscheider sich im Zie1konflikt iiberfordert ...
Entscheidungen bei Mehrfachzielen
In der priiskriptiven Entscheidungstheorie ist in den letzten lahren die Individual entscheidung bei mehrdimensionalem Zielsystem ein bevorzugter Gegenstand des Interesses geworden. Diese Entwicklung war fiillig, denn kaum eine bedeutende Entscheidung ist denkbar, deren Ergebnisse sich adiiquat mit nur einem einzigen Kriterium bewerten lassen. Wo der Entscheider sich im Zie1konflikt iiberfordert fiihlt, eine der verfiigbaren Handlungsalternativen eindeutig als die beste zu bestimmen, ist es Aufgabe der priiskriptiven Theorie, ihm bei der Kliirung der eigenen Priiferenzen zu helfen. Durch Beantwortung einfacher Fragen soli der Entscheider seine Zielvorstellungen soweit entwickeln, daJ3 der SchluJ3 auf die Lasung des komplexen Entscheidungsproblems maglich wird. Dabei ist es wichtig, die Anforderungen an die Priizision der Antworten nicht zu iiberspannen. Punktgenaue Aussagen, wie sie zur Konstruktion einer Nutzen funktion verlangt werden, kann der Entscheider nicht, oder nicht mit voller Uberzeugung geben. Entsprechend wird seine Bereitschaft sinken, das Resultat der Prozedur als optimale Lasung anzuerkennen. Deshalb erscheint der Gedanke, sich mit unvollstiindiger Information zufriedenzugeben, attraktiv. Unvollkom mene Information - etwa in Form der Angabe von Wertintervallen - fiihrt nicht unter Garantie zu einer eindeutigen Lasung, kann jedoch die Eliminierung weni ger priiferierter Alternativen bewirken und dariiber hinaus Einblicke in das Zielsystem des Entscheiders gewiihren, die dieser zur Revision und Schiirfung seiner Wertaussagen benutzen kann. Indem es dem Entscheider iiberlassen wird, seine Aussagen mit einer hinreichenden Toleranz zu versehen, so daJ3 er sie mit voller Uberzeugung vertreten kann, wird er auch Vertrauen zu den Ergebnissen haben. Die Relevanz dieses Konzepts fiir Gremienentscheidungen ist offenbar.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783409828208.jpg
73.490000 USD

Entscheidungen bei Mehrfachzielen

by Martin Weber
Paperback
Book cover image
Martin Liehr entwickelt fur Simulationsmodelle des Typs System Dynamics einen praxisorientierten Ansatz, der auf der Basis vorgegebener Bausteine die Modellerstellung und Modellanalyse erleichtert. Hierfur identifiziert er verschiedene Klassen von Modellkomponenten und untersucht sie auf ihre Wiederverwendbarkeit.
Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse
Martin Liehr entwickelt fur Simulationsmodelle des Typs System Dynamics einen praxisorientierten Ansatz, der auf der Basis vorgegebener Bausteine die Modellerstellung und Modellanalyse erleichtert. Hierfur identifiziert er verschiedene Klassen von Modellkomponenten und untersucht sie auf ihre Wiederverwendbarkeit.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783824480241.jpg
78.740000 USD

Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse

by Martin Liehr
Paperback / softback
Book cover image
Im Mittelpunkt dieser Schrift steht ein stochastisches vektorielles Entscheidungsmodell zur L sung des Interessenkonfliktes zwischen den beiden Entscheidungstr gern Principal und Agent, das mit den aus der Vektoroptimierung bekannten Kompromi modellen gel st wird. Die Ausf hrungen verdeutlichen die Zusammenh nge zwischen spieltheoretischen und multikriteriellen Entscheidungsmodellen exemplarisch an einem Principal-Agent-Ansatz. ...
Entscheidungstheoretische Aspekte Der Principal-Agent-Theorie
Im Mittelpunkt dieser Schrift steht ein stochastisches vektorielles Entscheidungsmodell zur L sung des Interessenkonfliktes zwischen den beiden Entscheidungstr gern Principal und Agent, das mit den aus der Vektoroptimierung bekannten Kompromi modellen gel st wird. Die Ausf hrungen verdeutlichen die Zusammenh nge zwischen spieltheoretischen und multikriteriellen Entscheidungsmodellen exemplarisch an einem Principal-Agent-Ansatz. Ergebnisse und Bedeutung der Principal-Agent-Theorie f r betriebswirtschaftliche Entscheidungen werden ausf hrlich an einem investitionstheoretischen Anwendungsbeispiel illustriert.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783790808971.jpg
78.740000 USD

Entscheidungstheoretische Aspekte Der Principal-Agent-Theorie

by Andreas Kleine
Paperback / softback
Book cover image
Die vorliegende Arbeit behandelt ein aktuelles Thema der Entschei- dungstheorie: die Frage nach der optimalen Entscheidung bei mehr- facher Zielsetzung. Mit mehrfachen Zielsetzungen setzte sich zu- erst die Entscheidungstheorie bei Unsicherheit auseinander. Ge- winnerzielung und Risikominderung sind die beiden Ziele eines Akteurs, der eine Entscheidung bei Unsicherheit zu treffen hat. ...
Optimale Entscheidung bei Mehrfacher Zielsetzung
Die vorliegende Arbeit behandelt ein aktuelles Thema der Entschei- dungstheorie: die Frage nach der optimalen Entscheidung bei mehr- facher Zielsetzung. Mit mehrfachen Zielsetzungen setzte sich zu- erst die Entscheidungstheorie bei Unsicherheit auseinander. Ge- winnerzielung und Risikominderung sind die beiden Ziele eines Akteurs, der eine Entscheidung bei Unsicherheit zu treffen hat. Die Entscheidungstheorie ging bei der Lasung dieses Problems zu- nachst von der Existenz einer Risikopraferenzfunktion aus. Spater wurden Zweifel an der Operationalitat dieses Konzepts und seiner axiomatischen Begrundung laut, und zumindest in der Unternehmens- forschung resultierte daraus der Verzicht auf die Ableitung von optimalen Lasungen zugunsten von Risikoprofilen aller zulassigen Lasungen. Mit der Formulierung des Vektormaximumproblems wurde ein neuer the- oretischer Ansatz zur Lasung des Problems optimaler Entscheidungen bei mehrfachen Zielsetzungen gefunden. Fandel stellt die Entwick- lung dieses theoretischen Ansatzes klar und anschaulich dar. Er un- terscheidet dabei die Zielprogrammierungsmodelle und die Nutzen- modelle. Aus der Kritik an diesen Lasungsansatzen folgt die eigene Lasung. Sie beruht auf dem Nachweis der Aquivalenz von Vektormaxi- mumproblem und K-parametrischer Programmierung. Damit ist die the- oretische Basis fur eine operationale Lasung des Entscheidungspro- blems bei mehrfacher Zielsetzung gefunden, die Fandel im Rahmen seines Konvergenzmodells entwickelt. Die Leistungsfahigkeit dieses Modells wird an einigen konkreten Entscheidungsproblemen nachgewie- sen.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783540060642.jpg
68.240000 USD

Optimale Entscheidung bei Mehrfacher Zielsetzung

by Gunter Fandel
Paperback / softback
Book cover image
Entscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung spielen in der Praxis schon seit langem eine wichtige Rolle und treten dort meist im Gewand der Kosten- Nutzen-Analyse oder der Nutzwertanalyse auf. Die Betriebswirtschafts- lehre hat sich einer tiefsch rfenden Er rterung dieser Fragen erst vergleichs- weise sp t zugewandt, und die Tatsache, da 15 ...
Nutzwertverfahren
Entscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung spielen in der Praxis schon seit langem eine wichtige Rolle und treten dort meist im Gewand der Kosten- Nutzen-Analyse oder der Nutzwertanalyse auf. Die Betriebswirtschafts- lehre hat sich einer tiefsch rfenden Er rterung dieser Fragen erst vergleichs- weise sp t zugewandt, und die Tatsache, da 15 Jahre nach dem bahnbre- chenden Buch von Keeney und Raiffa ber Multi-Attributive-Nutzentheoric (MAUT) in fast allen deutschen Lehrb chern der Entscheidungstheorie mul- tikriterielle Entscheidungen h chst kursorisch dargestellt werden, gibt zu denken. Dieser beklagenswerte R ckstand ist um so erstaunlicher, als die Theorie der Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung f r die begriffliche Fundierung der Betriebswirtschaftslehre unverzichtbar ist: Nur wenige unserer Begriffe sind eindimensional, fast stets ist eine mehrdimensionale Messung erforderlich und damit die L sung eines Mehrzielproblems. Die vorliegende Abhandlung greift mit den Nutzwertverfahren einen wichti- gen, vielleicht sogar den wichtigsten, weil me theoretisch anspruchsvollsten, Ausschnitt einer Mehrzielentscheidungstheorie heraus. Dabei versteht der Autor unter Nutzwertverfahren diejenigen Verfahren, die ber die Bestim- mung von H hen-und Artenpr ferenzen unter Verwendung einer additiven Wertaggregation zu einer globalen Pr ferenzordnung gelangen. Additive Aggregationen sind in der Regel f r die Entscheidungstr ger relativ gut verst ndlich, so da sie sich allein schon deswegen gro er Beliebtheit er- freuen und man sie auf sehr unterschiedlichem Niveau der Pr ferenzinfor- mation einsetzt. Vlll Dieser h ufig sehr sorglos betriebene Einsatz birgt eine F lle von Proble- men, die wegen der rein u erlich identischen mathematischen Struktur der additiven Aggregation in vielen F llen nicht offen zutage liegen.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783790805802.jpg
73.490000 USD

Nutzwertverfahren

by Lothar Lillich
Paperback / softback
Book cover image
Mit der wachsenden Komplexit t betrieblicher Entscheidungssituationen gewinnt auch der Einsatz der Simulation an Bedeutung. Die Entwicklung der Simulationstechnik ist durch zunehmende Anwendern he und immer komfortablere Benutzeroberfl chen, durch Objektorientierung bei der Anwendungsentwicklung und durch die Integration evolution rer Verfahren zur Unterst tzung bei der Durchf hrung von Simulationsstudien ...
Simulation ALS Betriebliche Entscheidungshilfe: State of the Art Und Neuere Entwicklungen
Mit der wachsenden Komplexit t betrieblicher Entscheidungssituationen gewinnt auch der Einsatz der Simulation an Bedeutung. Die Entwicklung der Simulationstechnik ist durch zunehmende Anwendern he und immer komfortablere Benutzeroberfl chen, durch Objektorientierung bei der Anwendungsentwicklung und durch die Integration evolution rer Verfahren zur Unterst tzung bei der Durchf hrung von Simulationsstudien gepr gt. Der Band dokumentiert aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Praxis. Seine 14 Beitr ge befassen sich zur einen H lfte mit neueren Methoden und Werkzeugen und zeigen in der zweiten H lfte, von Praktikern verfasst, aktuelle Simulationsanwendungen, vornehmlich in den Bereichen Produktion und Logistik, wobei die Anwendung der vorgestellten Verfahren nat rlich nicht auf diese Bereiche beschr nkt ist.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783790811780.jpg
70.350000 USD

Simulation ALS Betriebliche Entscheidungshilfe: State of the Art Und Neuere Entwicklungen

Hardback
Book cover image
Dieses Buch vermittelt eine pr skriptive Entscheidungstheorie f r die Praxis. Dazu werden zun chst die klassischen Entscheidungskonzepte f r Ein-, Mehrziel- und Gruppenentscheidungen gut verst ndlich eingef hrt und gezeigt, wie unter den Rahmenbedingungen Sicherheit, Risiko oder Unsicherheit im engeren Sinne Entscheidungsprobleme gel st werden k nnen. Darauf aufbauend ...
Entscheidungstheorie: Klassische Konzepte Und Fuzzy-Erweiterungen
Dieses Buch vermittelt eine pr skriptive Entscheidungstheorie f r die Praxis. Dazu werden zun chst die klassischen Entscheidungskonzepte f r Ein-, Mehrziel- und Gruppenentscheidungen gut verst ndlich eingef hrt und gezeigt, wie unter den Rahmenbedingungen Sicherheit, Risiko oder Unsicherheit im engeren Sinne Entscheidungsprobleme gel st werden k nnen. Darauf aufbauend wird diskutiert, wie diese Modelle den realen Gegebenheiten in Gestalt beschr nkt rationalen Verhaltens und unvollkommener und unscharfer Informationen angepa t werden k nnen. Eine L sung des Informationsdilemmas sehen die Autoren in der Verwendung von Fuzzy-Entscheidungsmodellen. Zahlreiche Beispiele erleichtern dem Leser das Verst ndnis der vorgestellten Methoden oder unterst tzen die Argumentationen.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783540424659.jpg
41.990000 USD

Entscheidungstheorie: Klassische Konzepte Und Fuzzy-Erweiterungen

by Susanne H Eickemeier, Heinrich J Rommelfanger
Paperback / softback
Book cover image
Im Kontext einer Entwicklung zu immer komplexeren Distributionsstrukturen besitzt die Losung logistischer Planungsprobleme auf strategischer sowie insbesondere auf taktisch-operativer Ebene eine zunehmende Relevanz. Dieses Buch bietet neue Konzepte zur Behandlung von Online-Dispositionsproblemen in der Lagerlogistik sowie ihrer Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Die vorgestellten Losungsansatze umfassen unter anderem ein Rahmenkonzept ...
Online-Dispositionsprobleme in Der Lagerlogistik: Modellierung - L sungsans tze - Praktische Umsetzung
Im Kontext einer Entwicklung zu immer komplexeren Distributionsstrukturen besitzt die Losung logistischer Planungsprobleme auf strategischer sowie insbesondere auf taktisch-operativer Ebene eine zunehmende Relevanz. Dieses Buch bietet neue Konzepte zur Behandlung von Online-Dispositionsproblemen in der Lagerlogistik sowie ihrer Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Die vorgestellten Losungsansatze umfassen unter anderem ein Rahmenkonzept zur Anwendung von Meta-Heuristiken unter Echzeitbedingungen sowie ein Vorgehensmodell zur integrativen Nutzung von Simulationsmodellen sowohl in der Planungs- als auch der Inbetriebnahmephase logistischer Steuerungssysteme (im Rahmen der Software-Qualitatssicherung). Die einzelnen Konzepte werden anhand dreier umfangreicher Praxisstudien analysiert, wobei die Ergebnisse eine deutliche Uberlegenheit gegenuber bisherigen Ansatzen aufzeigen.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783790814934.jpg
50.680000 USD

Online-Dispositionsprobleme in Der Lagerlogistik: Modellierung - L sungsans tze - Praktische Umsetzung

by Kai Gutenschwager
Paperback / softback
Book cover image
Obwohl in fiskalfoederalen Systemen Konsens uber die Vorteilhaftigkeit der dezentralen Bereitstellung oeffentlicher Guter besteht, zeigen sich grosse Unterschiede bei der Ausgestaltung von Finanzausgleichssystemen. Diese Unterschiede werden hier aus dem Blickwinkel der Anreizwirkungen analysiert. Dabei zeigt sich, dass die Anreizwirkungen wesentlich von der Informationsverteilung zwischen den Akteuren abhangen. Das Buch diskutiert ...
Anreizwirkungen Von Finanzausgleichssystemen
Obwohl in fiskalfoederalen Systemen Konsens uber die Vorteilhaftigkeit der dezentralen Bereitstellung oeffentlicher Guter besteht, zeigen sich grosse Unterschiede bei der Ausgestaltung von Finanzausgleichssystemen. Diese Unterschiede werden hier aus dem Blickwinkel der Anreizwirkungen analysiert. Dabei zeigt sich, dass die Anreizwirkungen wesentlich von der Informationsverteilung zwischen den Akteuren abhangen. Das Buch diskutiert sowohl die Theorien der ersten Generation ohne Informationsasymmetrien und unter Annahme eines wohlmeinenden Sozialplaners, als auch die Theorien der zweiten Generation mit Informationsasymmetrien und eigennutzig handelnden Akteuren. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wird abschliessend ein anreizeffizienter Finanzausgleich bei Informationsasymmetrie entworfen.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783631608470.jpg
111.250000 USD

Anreizwirkungen Von Finanzausgleichssystemen

by Tanja Kirn
Hardback
Book cover image
Wenn Wissen nicht lediglich vorgefunden, sondern vom erkennenden Subjekt konstruiert wird, dann muss es - ausgehend vom jeweiligen Vorwissen - erschlossen werden. Das ist die zentrale These dieses Buches. Sie fuhrt weiter zu der Frage, wie die (Teil-)Prozesse der Wissenserschliessung und ihre Logizitat zu rekonstruieren sind. Hierzu wird insbesondere auf ...
Wissen Und Inferentielles Denken: Zur Analyse Und Gestaltung Von Lehr-Lern-Prozessen
Wenn Wissen nicht lediglich vorgefunden, sondern vom erkennenden Subjekt konstruiert wird, dann muss es - ausgehend vom jeweiligen Vorwissen - erschlossen werden. Das ist die zentrale These dieses Buches. Sie fuhrt weiter zu der Frage, wie die (Teil-)Prozesse der Wissenserschliessung und ihre Logizitat zu rekonstruieren sind. Hierzu wird insbesondere auf die Erkenntnistheorie von Charles S. Peirce und seine Differenzierung von Abduktion, Deduktion und Induktion zuruckgegriffen. In didaktischer Hinsicht wird damit eine systematische Rekonstruktion des Lernprozesses vorgelegt, wie sie seit den Anfangen der Lehr-Lern-Forschung gefordert, aber nie entwickelt worden ist. Auf dieser Basis lassen sich nicht nur Fragen des Wissenserwerbs und der Wissensanwendung, sondern auch Lehr-Lern-Prozesse systematisch analysieren und gestalten, was anhand einschlagiger Beispiele gezeigt wird.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783631540725.jpg
125.630000 USD

Wissen Und Inferentielles Denken: Zur Analyse Und Gestaltung Von Lehr-Lern-Prozessen

by Gerhard Minnameier
Paperback / softback
Book cover image
Der Band untersucht die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf den gesellschaftsrechtlichen Kapital- und Glaubigerschutz. Das BilMoG verfolgt das Ziel, den Informationswert von Jahresabschlussen unter Beibehaltung des Glaubigerschutzniveaus zu steigern. Der Gesetzgeber fuhrte eine ausserbilanzielle Ausschuttungssperre ein, die unsichere Vermoegensgegenstande bei der Ermittlung des ausschuttungsfahigen Vermoegens eliminiert. Trotz dieser minimal-invasiv wirkenden ...
Die Kapitalschutzfunktion Des Jahresabschlusses Nach Dem Bilmog: Auswirkungen Der Bilanzrechtsmodernisierung Auf Den Kapitalgesellschaftsrechtlichen Kapital- Und Glaeubigerschutz
Der Band untersucht die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf den gesellschaftsrechtlichen Kapital- und Glaubigerschutz. Das BilMoG verfolgt das Ziel, den Informationswert von Jahresabschlussen unter Beibehaltung des Glaubigerschutzniveaus zu steigern. Der Gesetzgeber fuhrte eine ausserbilanzielle Ausschuttungssperre ein, die unsichere Vermoegensgegenstande bei der Ermittlung des ausschuttungsfahigen Vermoegens eliminiert. Trotz dieser minimal-invasiv wirkenden Massnahme wurde ein Paradigmenwechsel eingelautet: Der ausschuttungsfahige Gewinn ist fortan nicht mehr aus der Bilanz ersichtlich, sondern nur noch in Zusammenschau mit Angaben im Anhang ermittelbar. Das Vorsichtsprinzip hat zulasten der Informationsfunktion eine Schwachung erfahren.
https://magrudy-assets.storage.googleapis.com/9783631749753.jpg
90.350000 USD

Die Kapitalschutzfunktion Des Jahresabschlusses Nach Dem Bilmog: Auswirkungen Der Bilanzrechtsmodernisierung Auf Den Kapitalgesellschaftsrechtlichen Kapital- Und Glaeubigerschutz

by Peter Schaub
Hardback
Page 1 of 22